Hochwertige Billiardlampen
Ein besonderes Wohnambiente generiert nicht nur das Klavier oder ein eleganter Flügel, wer den Platz dafür hat, bereichert den Raum auch gern mit einem schönen Billardtisch. Die Billardtische gibt es von altdeutsch über klassisch bis modern in ganz unterschiedlichen Ausfertigungen, so dass Sie auf jeden Fall ein Modell finden können, das zu Ihrer sonstigen Einrichtung gut passt.
Lampe und Zubehör
Die Billardtische können Sie in unserem Shop online kaufen. Neben den Billardtischen finden Sie dort auch gleich diverses Billardzubehör. In diesem Zusammenhang soll auch insbesondere ein Hinweis auf die schönen, konus- bzw. kegelförmigen Billardlampen gegeben werden. Diese passen nicht nur stilecht zu den Tischen.
Sie beleuchten den Raum in ihrer sehr speziellen Weise besonders angenehm und indirekt, in dem die hellen Lichtkegel auf das grüne Tuch der Tische fokussiert sind und von dort aus dieses für die Augen angenehme, grünliche Licht seitlich in den Raum reflektieren.
Billard spielen
Man muss wirklich kein Profi sein, um Freude am Billardspielen zu empfinden. Im Gegenteil, gerade der Anfänger erfährt bei diesem Spiel sehr schnell seine ersten Erfolgserlebnisse, so dass das Billardspiel in der Tat ein aktives Spiel für die ganze Familie ist und jedem Mitglied jeden Tag viel Spaß bringen kann. Dazu nochmals ein Hinweis auf unseren Zubehör Bereich, wo Sie selbstverständlich auch ein weites Sortiment an Billard-Queues finden.
Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Billiardlampe sind, Klicken Sie hier! <<<
Zur Herkunft des Wortes Billard
Tatsächlich ist der Ursprung des Wortes bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Aber es gibt eine Geschichte, die zugleich auf beide Worte: Billard und Queue hin deutet. Es gab einst um das Jahr 1550 einen englischen Pfandleiher namens Bill Kew. Sein Nachname "Kew" ist im Englichen sozusagen homophone (gleichklingend) mit dem Wort "Queue". Dieser gute Mann spielte gern mit Bällen auf dem Boden seines Büros. Dazu bediente er sich eines hölzernen Yards (das ist ein altes, engliches Messinstrument für Längen). Die Menschen, die ihn kannten, sprachen damals wohl von "Bill's Yard" bzw. bezeichneten das Yard in Anlehnung an seinen Namen auch als "Cue".
Billardlampen
Billard –Bedeutung
Es gibt aber auch noch einen ganz anderen Erklärungsversuch mit Blick auf eine Quelle für das Wort Billard, die sich erstmalig bereits im Jahre 1399 auftat. Demnach ist es viel wahrscheinlicher, dass das alte französische Wort "Bille" die entscheidende Rolle spielt. Bille kann sowohl ein Holzstück, als auch eine Kugel bezeichnen. Da im Französischen ohnehin viele Worte auf -ard enden, kann in diesem Zusammenhang völlig auf das engliche Yard verzichtet werden, da mit "Bill(e)ard" beispielsweise eine bestimmte Kugel aus einem bestimmten Material gemeint gewesen sein kann.